Online- Selbsthilfegruppen
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Guten Abend,
Ich bin generell auch interessiert an der Online-Gruppe, auch erstmal ohne Bild/anonym.
Unter der Woche, 1 bis 2 x pro Monat fände ich auch noch gut.
Bekäme man dann einen Link zur Teilnahme geschickt bzw. wie würde das laufen, über Zoom oder Jitsi?
Euch einen möglichst entspannten Abend
Ich bin generell auch interessiert an der Online-Gruppe, auch erstmal ohne Bild/anonym.
Unter der Woche, 1 bis 2 x pro Monat fände ich auch noch gut.
Bekäme man dann einen Link zur Teilnahme geschickt bzw. wie würde das laufen, über Zoom oder Jitsi?
Euch einen möglichst entspannten Abend
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 11:47
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Hallo Emilia, Hallo Lola,
Angenommen, es wäre keine Gruppe sondern ein 4-Augen-Gespräch... würdet ihr dann auch nur ohne Kamera teilnehmen wollen ? Oder wäre mit Kamera dann OK ?
So ein Forum ist zwar anonym - aber reiner Text bietet sehr viel Raum für (falsche) Projektionen. Und da man auch die Reaktion des Gegenüber nicht kennt auch eine grosse Gefahr von Missverständnissen.
Am Telefon - wenn man sich nicht kennt - ist das leider nicht viel besser...
Bitte bedenkt auch dies.
Hallo SHG,
warum machst du so Druck und Stress, als gäbe es kein Morgen mehr ?
Angenommen, es wäre keine Gruppe sondern ein 4-Augen-Gespräch... würdet ihr dann auch nur ohne Kamera teilnehmen wollen ? Oder wäre mit Kamera dann OK ?
So ein Forum ist zwar anonym - aber reiner Text bietet sehr viel Raum für (falsche) Projektionen. Und da man auch die Reaktion des Gegenüber nicht kennt auch eine grosse Gefahr von Missverständnissen.
Am Telefon - wenn man sich nicht kennt - ist das leider nicht viel besser...
Bitte bedenkt auch dies.
Hallo SHG,
warum machst du so Druck und Stress, als gäbe es kein Morgen mehr ?
Wege zur oSHG
Ich habe jetzt ein Weilchen darüber nachgedacht, warum ich das so mache - möchte aber hier nicht viel darüber texten (habe einfach gerade keine Zeit und Lust, das niederzuschreiben, aber wenn's konkrete Fragen gibt, versuche ich sie kurz zu beantworten - aber wieder möchte ich mich nicht "verpflichten" hier dauernd rein zu schauen - abseits davon gibt es einfach auch viel zu erleben).
Ich habe es jetzt einfach mal so gemacht und hoffe andere - auch dich Heinz - damit nicht unangenehm gedrängt zu haben. Bleibt ruhig d'ran, es auf eure Weise zu machen. Hoffentlich ergibt sich mal was Gemeinsames.
Ich habe in der letzten Woche 2x relativ anonym ziemlich kurzfristig online Raum und Zeit zum Austausch zur Verfügung gestellt. Es hat sich hier niemand zum Mitmachen gemeldet. ABER ich bekam ein paar Rückmeldung wofür ich mich bedanken möchte - ich habe mich dadurch kaum alleine gefühlt. Auf die Beiträge wurden auch zugegriffen, wobei ich nicht weiß, wie die Zugriffs-Zahlen da zustande kommen.
Wenn es mehr Möglichkeiten gibt etwas zu machen, versuche ich oft das sicherere zu Tun. Höchstwahrscheinlich gibt es ein Morgen, aber noch sicherer gibt es Heute (und in bei meinem/r Alter/Gesundheit hoffentlich auch noch sehr viele Morgen - schätze nicht ganz, aber fast so viele wie Gestern- aber die Wahrscheinlichkeit sinkt..). Also dann gute(n) Morgen und einen schönen Tag!
Ich habe es jetzt einfach mal so gemacht und hoffe andere - auch dich Heinz - damit nicht unangenehm gedrängt zu haben. Bleibt ruhig d'ran, es auf eure Weise zu machen. Hoffentlich ergibt sich mal was Gemeinsames.
Ich habe in der letzten Woche 2x relativ anonym ziemlich kurzfristig online Raum und Zeit zum Austausch zur Verfügung gestellt. Es hat sich hier niemand zum Mitmachen gemeldet. ABER ich bekam ein paar Rückmeldung wofür ich mich bedanken möchte - ich habe mich dadurch kaum alleine gefühlt. Auf die Beiträge wurden auch zugegriffen, wobei ich nicht weiß, wie die Zugriffs-Zahlen da zustande kommen.
Wenn es mehr Möglichkeiten gibt etwas zu machen, versuche ich oft das sicherere zu Tun. Höchstwahrscheinlich gibt es ein Morgen, aber noch sicherer gibt es Heute (und in bei meinem/r Alter/Gesundheit hoffentlich auch noch sehr viele Morgen - schätze nicht ganz, aber fast so viele wie Gestern- aber die Wahrscheinlichkeit sinkt..). Also dann gute(n) Morgen und einen schönen Tag!
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Hallo Heinz, Emilia, SHG und alle weiteren,
Auch ein Vier- bzw. Mehr-Augen-Gespräch finde ich eine gute Option.
Vielleicht ist es möglich, zwar mit Kamera, aber ohne Name daran teilzunehmen?
Ich frage mich auch noch über welchen Kanal. Whatsapp wäre sicher einfach, vielleicht aber nicht ohne Namen möglich. Aber es gibt ja auch noch Möglichkeiten über Zoom oder Jitsi. Würde dann jemand einen Link hier reinstellen?
SHG du hast ja schon einiges initiiert, ich glaube für das Online-Treffen bräuchte evt. jeder ein wenig Vorlaufzeit.
Euch einen möglichst ruhigen Abend
Auch ein Vier- bzw. Mehr-Augen-Gespräch finde ich eine gute Option.
Vielleicht ist es möglich, zwar mit Kamera, aber ohne Name daran teilzunehmen?
Ich frage mich auch noch über welchen Kanal. Whatsapp wäre sicher einfach, vielleicht aber nicht ohne Namen möglich. Aber es gibt ja auch noch Möglichkeiten über Zoom oder Jitsi. Würde dann jemand einen Link hier reinstellen?
SHG du hast ja schon einiges initiiert, ich glaube für das Online-Treffen bräuchte evt. jeder ein wenig Vorlaufzeit.
Euch einen möglichst ruhigen Abend
oSHG …+Regeln(Bsp.)
Ich bitte um Verständnis, dass ich momentan keinen Termin weiter im Voraus organisieren möchte.
WhatsApp habe ich noch nie an einer Videokonferenz teilgenommen - muss man da nicht mit Tel.nr. eine Gruppe machen - das möchte ich eigentlich nicht.
Meine Fähigkeiten zu Jitsi und Zoom sind so basic, dass das bestimmt andere auch schaffen.
Bei Jitsi würde ich Konferenznamen eingeben und dann ERSTELLEN/BEITRETEN klicken und dann würde ich den Konferenznamen an die anderen „privat“ weitergeben
Bei Zoom: Neues Meeting -> Meeting starten und dann auf Zoom mit dem Pfeil nach unten klicken, da wird dann ein Eiladungslink angezeigt und den würd ich dann per Copy -> Paste „privat“ teilen
Wir haben auch mal zusammengestellt was bei Videokonferenzen zu beachten ist - das stelle ich auch noch rein:
Bei unseren Videokonferenzen zu beachten:
· Es gilt, wie auch bei persönlichen Gruppen, Verschwiegenheitspflicht
· Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich auch auf zufällige Kontakte außerhalb der Gruppe
· Im E-mail-Verkehr oder auch bei der Bezeichnung der Sessions keine Diagnosen nennen
· Tipp: am Anfang der Sitzung wird gezeigt, mit welchem Namen man dabei ist – ändern auf Vorname/Nickname
· keine Aufzeichnungsfunktion aktivieren und auch keine Screenshots machen!!!
· sicheres Netzwerk benutzen und bei Teilnahme darauf achten, dass man ungestört alleine in geschlossenem Raum ist
WhatsApp habe ich noch nie an einer Videokonferenz teilgenommen - muss man da nicht mit Tel.nr. eine Gruppe machen - das möchte ich eigentlich nicht.
Meine Fähigkeiten zu Jitsi und Zoom sind so basic, dass das bestimmt andere auch schaffen.
Bei Jitsi würde ich Konferenznamen eingeben und dann ERSTELLEN/BEITRETEN klicken und dann würde ich den Konferenznamen an die anderen „privat“ weitergeben
Bei Zoom: Neues Meeting -> Meeting starten und dann auf Zoom mit dem Pfeil nach unten klicken, da wird dann ein Eiladungslink angezeigt und den würd ich dann per Copy -> Paste „privat“ teilen
Wir haben auch mal zusammengestellt was bei Videokonferenzen zu beachten ist - das stelle ich auch noch rein:
Bei unseren Videokonferenzen zu beachten:
· Es gilt, wie auch bei persönlichen Gruppen, Verschwiegenheitspflicht
· Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich auch auf zufällige Kontakte außerhalb der Gruppe
· Im E-mail-Verkehr oder auch bei der Bezeichnung der Sessions keine Diagnosen nennen
· Tipp: am Anfang der Sitzung wird gezeigt, mit welchem Namen man dabei ist – ändern auf Vorname/Nickname
· keine Aufzeichnungsfunktion aktivieren und auch keine Screenshots machen!!!
· sicheres Netzwerk benutzen und bei Teilnahme darauf achten, dass man ungestört alleine in geschlossenem Raum ist
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 11:47
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Ja natürlich. Bei Zoom kannst du einen Namen / Pseudonym wählen genauso wie hier im Forum.Lola76 hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 18:38 Vielleicht ist es möglich, zwar mit Kamera, aber ohne Name daran teilzunehmen?
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Guten Abend,
Ja, dann ist Zoom oder Jitsi auch eine gute Möglichkeit, wenn man dort keinen Namen anzugeben braucht. Vielleicht könnte man mit 1 x 2 mal monatlich unter der Woche abends beginnen.
Übrigens, wenn man hier rein schreiben möchte, erscheint erst nach mehrmaligen Versuchen die Tastatur zum Schreiben auf dem Handy.
Euch einen guten Start in die Woche
Ja, dann ist Zoom oder Jitsi auch eine gute Möglichkeit, wenn man dort keinen Namen anzugeben braucht. Vielleicht könnte man mit 1 x 2 mal monatlich unter der Woche abends beginnen.
Übrigens, wenn man hier rein schreiben möchte, erscheint erst nach mehrmaligen Versuchen die Tastatur zum Schreiben auf dem Handy.
Euch einen guten Start in die Woche
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 11:47
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Verwendet einfach den selben Namen wie hier im Forum.
Ich würde auch vorschlagen, den Einladungs-Link erst wenige Minuten vor Beginn per PN zu verschicken.
Es wäre gut, gemeinsame Zeiten zu finden. Jede(r) mit Interesse bitte also mitteilen, wann es günstig wäre. Bitte mit Uhrzeiten. "abends" bedeutet z.B 18 Uhr ? Oder doch eher 21 Uhr ? Das ist zu ungenau.
Sorgt bitte auch rechtzeitig dafür, dass Zoom auf eurem jeweiligen Gerät installiert ist. Ich sage jetzt einfach mal Zoom. Das ist etabliert und bewährt. Und recht einfach zu bedienen.
Also bitte alle eure Terminwünsche mitteilen. Ideal fände ich auch wenigstens alle 14 Tage. Und bei Bedarf gerne auch öfter...
Herzliche Grüße
Ich würde auch vorschlagen, den Einladungs-Link erst wenige Minuten vor Beginn per PN zu verschicken.
Es wäre gut, gemeinsame Zeiten zu finden. Jede(r) mit Interesse bitte also mitteilen, wann es günstig wäre. Bitte mit Uhrzeiten. "abends" bedeutet z.B 18 Uhr ? Oder doch eher 21 Uhr ? Das ist zu ungenau.
Sorgt bitte auch rechtzeitig dafür, dass Zoom auf eurem jeweiligen Gerät installiert ist. Ich sage jetzt einfach mal Zoom. Das ist etabliert und bewährt. Und recht einfach zu bedienen.
Also bitte alle eure Terminwünsche mitteilen. Ideal fände ich auch wenigstens alle 14 Tage. Und bei Bedarf gerne auch öfter...
Herzliche Grüße
Forum-oSHG (FoSHG) Vorschläge
Ich schreibe mal, was mich ein bisschen zurückgehalten hat, gleich das zu schreiben, weil es vielleicht anderen auch so geht. Ich habe das (wsl. unberechtigte) Gefühl, wenn ich hier Vorschläge zu einer online Selbsthilfegruppe mache und die findet dann mal ev. tatsächlich statt, dann sollte ich dann schon auch mitmachen oder diese sogar (mit) organisieren. Ich finde nicht, dass das so sein sollte und jede/r, der/die Interesse daran hat, kann doch mal reinschreiben, wie es für ihn/sie passen würde, egal ob oder wie oft man dann tatsächlich mitmacht. Ich meine das gilt auch für dich Heinz - wo du ja auch schon eher konkretere Vorschläge zum Organisatorischen eingebracht hast - außer du möchtest da eher "verpflichtend" (eine) Aufgabe(n) übernehmen - das wäre dann würde ich mal sagen auch legitim und kann einem ja auch durchaus guttun. Momentan habe ich etwas den Eindruck, man hält sich zurück, aktiv, was einzubringen - ev. eben, weil man sich nicht verpflichten möchte.., wie auch immer - vielleicht besteht auch tatsächlich nicht so großen Interesse - dann würde es mich aber interessieren, warum doch ganz schön viele auf die Beiträge zum Thema zugreifen, wenn wer gar nicht daran denkt, dass es für sie/ihn in Frage käme auch mitzumachen.
Also meine Überlegungen zur oSHG des Forums:
Ich denke für den Start, würde 1x/ Mon reichen und wenn man dann sieht, dass (zu) großer Andrang besteht ev. öfter
Praktisch wäre z.B. der erste Mo, Di, Mi.. im Monat - wenn nichts anderes dagegen spricht, weil man da dann automatisch dran denken kann, wenn das Monat beginnt.
(Bei mir ginge es momentan unter der Wo tendentiell Anfang (bis Mitte) der Woche besser, als gegen Schluss - aber wie geschrieben, weiß ich noch nicht ob/wie oft ich dann dabei bin)
21h fände ich etwas zu spät - auch zum Runterkommen fürs einschlafen danach - zwischen 17-19h starten - auch je nachdem, wie lange es dann dauern wird (solle das vorher festgelegt werden? - ich denke schon.
Braucht es eine/n oder mehrere OrganisatorIn(nen) bzw. ModeratorIn(nnen)? - eher niemanden der/die sich da jetzt im Vorhinein für längere Zeit "verpflichten müssen" - es könnte ja reichen, wenn am Beginn des Treffens besprochen wird, ob/wer die Moderation übernimmt. Ob er/sie dass dann nebenbei neben der Teilnahme macht oder extra, das wäre dann wsl. auch noch zu überlegen.
Auch wegen (von Anfang an) mit/ohne Video kann man meiner Ansicht nach noch überlegen, ob sich nicht doch ein Kompromiss findet, damit jemand, bei dem es wirklich gute Gründe gibt, nicht von vornherein ausgeschlossen werden muss..
Also meine Überlegungen zur oSHG des Forums:
Ich denke für den Start, würde 1x/ Mon reichen und wenn man dann sieht, dass (zu) großer Andrang besteht ev. öfter
Praktisch wäre z.B. der erste Mo, Di, Mi.. im Monat - wenn nichts anderes dagegen spricht, weil man da dann automatisch dran denken kann, wenn das Monat beginnt.
(Bei mir ginge es momentan unter der Wo tendentiell Anfang (bis Mitte) der Woche besser, als gegen Schluss - aber wie geschrieben, weiß ich noch nicht ob/wie oft ich dann dabei bin)
21h fände ich etwas zu spät - auch zum Runterkommen fürs einschlafen danach - zwischen 17-19h starten - auch je nachdem, wie lange es dann dauern wird (solle das vorher festgelegt werden? - ich denke schon.
Braucht es eine/n oder mehrere OrganisatorIn(nen) bzw. ModeratorIn(nnen)? - eher niemanden der/die sich da jetzt im Vorhinein für längere Zeit "verpflichten müssen" - es könnte ja reichen, wenn am Beginn des Treffens besprochen wird, ob/wer die Moderation übernimmt. Ob er/sie dass dann nebenbei neben der Teilnahme macht oder extra, das wäre dann wsl. auch noch zu überlegen.
Auch wegen (von Anfang an) mit/ohne Video kann man meiner Ansicht nach noch überlegen, ob sich nicht doch ein Kompromiss findet, damit jemand, bei dem es wirklich gute Gründe gibt, nicht von vornherein ausgeschlossen werden muss..
Re: Online- Selbsthilfegruppen
Ich wäre definitiv an einer solchen Gruppe interessiert.
An dieser Stelle wäre es nur eventuell wichtig zu berücksichtigen, dass sich die Termine der neuen Gruppe nicht mit den bereits existierenden Gruppen von Andrea und Antonia überschneiden. Ich für meinen Teil würde nämlich weiterhin gerne bei beiden Gruppen teilnehmen wollen.
18 Uhr hat sich bei beiden Gruppen als Startzeitpunkt bewährt.
Außerdem finde ich auch Zoom sehr praktisch, da den meisten die Funktionen bei Zoom mittlerweile bekannt sind.
Ich fände z.B. donnerstags passend. Wie SHG bereits erwähnt hat, finde ich Freitag, Samstag und Sonntag nicht passend.
An dieser Stelle wäre es nur eventuell wichtig zu berücksichtigen, dass sich die Termine der neuen Gruppe nicht mit den bereits existierenden Gruppen von Andrea und Antonia überschneiden. Ich für meinen Teil würde nämlich weiterhin gerne bei beiden Gruppen teilnehmen wollen.
18 Uhr hat sich bei beiden Gruppen als Startzeitpunkt bewährt.
Außerdem finde ich auch Zoom sehr praktisch, da den meisten die Funktionen bei Zoom mittlerweile bekannt sind.
Ich fände z.B. donnerstags passend. Wie SHG bereits erwähnt hat, finde ich Freitag, Samstag und Sonntag nicht passend.